hallo@fastverspielt.de

Schlagwort: Glückspielsucht

Achtsamkeit – was genau ist das eigentlich?

Dadurch, dass alles immer schnelllebiger wird, nimmt man sich einfach keine Zeit mehr für irgendwas.
Können Sie sich konkret, ohne großes Nachdenken, an Ihr letztes Mittagessen erinnern? Konnten Sie es genießen? Oder war es, wie so oft, ein schnelles in sich reinschaufeln, weil man dann ja gleich wieder dies und das und jenes machen muss? Waren Ihre Gedanken in dem Moment wirklich beim Essen?

Vermutlich geht es Ihnen hier wie dem Großteil: Nein! Es war eine Notwendigkeit, damit man bei Kräften bleibt. Gedanklich war man aber bereits bei den nächsten Dingen, die danach zu erledigen sind.
Genau darauf zielt die Achtsamkeit ab: Im Hier und Jetzt leben.

Gedanken zu den ZDF 37 Grad Dreharbeiten

Warum nehmen wir glückliche Momente anders wahr als ein Spielsüchtiger? Warum fällt es Spielsüchtigen schwer, glücklich im hier und jetzt zu sein?

Wir beschreiben nachfolgend die maßgeblichen Sucht-Faktoren für Spieler, wie diese wirken und wie dadurch eine Co-Abhängigkeit von Glückspiel und Spielsucht entstehen kann.